Coaching Intercultural Southeast Asia (CISA)
Interkulturelles Training Singapur
Beschreibung
Mit circa 5,7 Mio. Einwohnenden (Stand: 2020) gilt Singapur als flächenkleinste Nation Südostasiens. Obwohl Singapur ein Insel- und Stadtstaat ist, stellt das Land dennoch für eine Vielzahl global agierender Firmen das Wirtschaftszentrum Südostasiens dar. Dies wird an einer Vielzahl an Statistiken deutlich. Während das Land beispielsweise im „Global Competitiveness Index 2022“ des Weltwirtschaftsforums den vierten Platz der wettbewerbsfähigsten Staaten der Welt belegt, liegt das Land im „Ease of Doing Business Ranking“ der Weltbank aus dem Jahr 2023 auf Platz 2. Zudem zeichnen Singapur´s politische Stabilität, hervorragende Anbindungen an den Welthandel, exzellente Infrastruktur sowie preisgekröntes Bildungssystem den Inselstaat als innovatives Arbeits- und Investitionsumfeld aus. Um Kollaborationen mit singapurischen Geschäftspartner*innen und Mitarbeitenden erfolgreich gestalten zu können, ist es jedoch notwendig, die kulturellen Besonderheiten des Vielvölkerstaates, bestehend aus Chines*innen, Malay*innen und Inder*innen, zu verstehen. Als Anthropologin, Südostasien- und Religionswissenschaftlerin mit mehrjähriger Arbeitserfahrung in der Region setze ich genau hier an! In Form meiner analogen und digitalen Seminare auf englischer und deutscher Sprache vermittle ich Kernkompetenzen des interkulturellen Handelns und Kommunizierens zielgruppengerecht in Theorie und Praxis. Dabei befähige ich Einzelpersonen, Gruppen und Teams darin sich in dem singapurianischen Kontext agil bewegen, kommunizieren und interagieren zu können. Zielgruppe Das Seminar „Interkulturelles Training Singapur“ richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen und Teams, die ihre interkulturellen und interreligiösen Kompetenzen mit Singapurbezug weiterentwickeln und stärken wollen. Durch die Vermittlung interkultureller Kompetenzen bereite ich die Seminarteilnehmenden auf geschäftliche Kontakte, Verhandlungen und private Zusammenkünfte in Singapur vor, unterstütze Arbeitskräfte in Deutschland und Österreich aber auch dabei ihre Arbeit mit singapurischen Geschäftspartner*innen, Kolleg*innen und Kundschaft gewinnbringend zu gestalten. Methoden Im Laufe des Seminars wird eine Vielzahl an Methoden angewandt, die aus interaktiven Übungen und der Vermittlung von direktem Input besteht. Zudem wird Ihnen eine Literatursammlung während des Seminars sowie eine Zusammenfassung der Seminarergebnisse zur Verfügung gestellt, welche ein Selbststudium auch nach Seminarabschluss ermöglicht.
Kontaktangaben
0177 8442942
interculturalsoutheastasia@gmail.com
Wilhelmshöher Allee 181, 34121 Kassel, Deutschland